Die Herstellung eines Schuhs erfordert eine Vielzahl von
Arbeitsschritten, die zum Teil von Hand ausgeführt werden. Das
macht die Produktion zeitaufwendig und teuer. Im fertigen Produkt
sind verschiedene Materialien miteinander vernäht und verklebt, so
dass ein sortenreines Recycling am Ende der Nutzungsdauer nahezu
unmöglich ist. Mithilfe des 3D-Drucks könnten Schuhe aus nur zwei
Teilen – Obermaterial und Sohle – gefertigt werden. Dafür hat
Covestro ein Material entwickelt, das eine automatisierte
Produktion zu geringeren Kosten und eine komplette
Recyclingfähigkeit des fertigen Schuhs ermöglicht. Ein Pulver und
ein Filament, beides auf Basis von thermoplastischem Polyurethan
(TPU), erwies sich als Material der Wahl für die Erfüllung aller
genannten Anforderungen. Der Kunststoff bietet eine hohe Rückprall-
und Abriebfestigkeit und ist dadurch für die Herstellung beider
Schuhteile geeignet. Darüber hinaus kann der Schuh später in einem
Schritt recycelt werden, einschließlich des für die Produktion
verwendeten Polyurethan-Klebstoffs – ein wichtiger Meilenstein in
Richtung Kreislaufwirtschaft. Aus alten Schuhen entstehen so
Filamente für neue Schuhe.