Die Spannelemente gewährleisten die spielfreie und sichere
Befestigung von Bauteilen, die Kräfte und Momente übertragen
müssen, wie beispielsweise Zahn- oder Kettenräder, Riemenscheiben,
Hebelvorrichtungen oder Schaufelräder und eignen sich auch zur
axialen Fixierung von Lagern und Gleitringdichtungen. In
Windkraftanlagen dienen sie zur Befestigung von Kupplung,
Bremsscheibe und Getriebehohlwelle. Daneben ermöglichen sie die
biege- und torsionssteife Verbindung koaxialer Wellen, etwa als
Wellenkupplung im Antriebsstrang von Schiffen, in Webmaschinen oder
zur Befestigung der Bandtrommel in Bandantrieben.