Fördert zuverlässig
Pumpen finden sich überall im Alltag: An Zapfsäulen und Regentonnen, in Gärten oder im Kühlkreislauf von Kraftfahrzeugen. Eine technisch wie wirtschaftlich wichtige Kategorie von Pumpen sind Kolbenpumen.
Pumpen finden sich überall im Alltag: An Zapfsäulen und Regentonnen, in Gärten oder im Kühlkreislauf von Kraftfahrzeugen. Eine technisch wie wirtschaftlich wichtige Kategorie von Pumpen sind Kolbenpumen.
Die Funktionsweise der Kolbenpumpen ist denkbar simpel: Ein Kolben wird in eine passgenaue zylindrische Öffnung gedrückt, wodurch das darin befindliche Medium verdrängt wird. Die wohl einfachste Anwendung dieses Prinzips findet man im medizinischen Bereich, nämlich bei der Injektionsspritze. Ihr fehlen jedoch Ventile für den Ein- und Auslass, sodass ein kontinuierlicher Betrieb nicht möglich ist. Der Kolben muss also nach jeder Leerung separat aufgefüllt werden, bevor der nächste Fördervorgang erfolgen kann.
Mehr zu der Funktionsweise kontinuierlich fördernder Kolbenpumpen sowie zu den Vor- und Nachteilen der verschiedenen verfügbaren Typen erfahren Sie im Online-Magazin der Reichelt Chemietechnik.