Fraunhofer LBF entwickelt Bewertungsmethodik für additiv gefertigte Bauteile
In der Produktionstechnik soll die additive Fertigung metallischer Strukturen den Weg zu neuen Designansätzen öffnen. Allerdings kann das Verfahren bisher für zyklisch belastete Bauteile und Verbindungen wegen fehlender Auslegungsstandards kaum genutzt werden. Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF widmet sich daher in mehreren Forschungsprojekten dem Selektiven Laserschmelzen (SLM), um diese Lücke zu füllen.