Grundsätzlich wird ein Herstellungsprozess in die Handhabung und
die eigentliche Fertigung unterteilt. Während die Bearbeitung der
Produkte, also eine physikalische Veränderung des Werkstückes
bedeutet, ist die Handhabung wesentlich von der Aufgabe der
Materialzuführung geprägt. Überall werden Einzelteile aus Magazinen
oder Banderolen zugeführt, vereinzelt, montiert und als fertige
Erzeugnisse abgepackt. Lineare Bewegungen, Drehen und Greifen sind
die gängigsten Unterfunktionen, die in der Kombination ein
automatisiertes Materialhandling ermöglichen. Ob als platzsparendes
›Pick and Place‹, als Linienportal zur Überbrückung längerer
Distanzen oder als Flächenportal in kartesischen Anwendungen
pneumatisch oder elektrisch angetriebene Module bewegen die
Werkstücke an dieser Stelle schnell, wiederholgenau und
wartungsarm. Damit verbunden sind unter anderem
Produktanforderungen wie eine spielfreie Führung, eine maximale
Belastungskapazität und Steifigkeit, bei hoher Endlagengenauigkeit.
Rexroth bietet mit dem System Easy-2-Combine eine Palette direkt
kombinierbarer Handlingmodule, die den Anwender in der Erstellung
seines Handhabungsprozesses unterstützen.