Eine wichtige Rolle bei den Anlagen zur Kunststoffnachbearbeitung
spielt bei B+R die Auskreiseinheit. Rund 40 dieser Baugruppen in
verschiedenen Ausführungen baut der Maschinenhersteller jährlich.
Die Komponente schneidet kreisrunde Öffnungen in die
Kunststofftanks, in die später etwa Sensoren für die
Füllstandsanzeige eingesetzt werden. Dabei fährt eine
Vorschubeinheit, an der ein rotierendes Messer installiert ist,
präzise an den fixierten Tank, bis sich das Messer durch die Wand
des Kraftstoffbehälters gefräst hat. Um die Vorschubeinheit in
Richtung des Tanks zu bewegen, nutzte B+R bisher pneumatische
Zylinder. Die Position des Zylinders wurde mit mehreren Sensoren
bestimmt. Diese waren mit einer Ölbremse gekoppelt, die beim
Schneidevorgang die Geschwindigkeit des Zylinders regelte. Eine
Schwachstelle, denn die Bremsen sind sehr fehleranfällig und neigen
zu Leckagen. Zudem sind der Einbau und die exakte Justierung der
pneumatischen Komponenten sehr umständlich, zeitaufwendig und nur
mechanisch möglich. Die Spezialisten von SMC haben B+R daher zu
Alternativen beraten.