Nie war die eingesetzte Technik in Montage und Handhabung so
vielfältig wie heute. Vor allem in den vergangenen zwei Dekaden
kamen dabei neue Entwicklungen auf, die heute kaum noch wegzudenken
sind. So eröffnete beispielsweise die Lasertechnologie eine
Vielzahl neuer Möglichkeiten beim Schweißen, Trennen, Markieren und
Kontrollieren. Eine ähnlich große Bedeutung hat auch der Einsatz
von Servomotoren im Montageprozess, von linearen Verfahrachsen
über Rotationsprozesse wie Ausrichten oder Einschrauben bis zu sehr
genau kontrollierten Einpressvorgängen. Große Fortschritte machte
zudem die elektrische und mechanische Sensortechnologie: So lassen
sich heute viele Funktions-Prüfvorgänge, etwa nach Dichtheit, Farbe
oder Vollständigkeit, direkt in die Montagekonzepte integrieren -
und das auch bei kurzen Zykluszeiten. Oberhalb der eigentlichen
Montage selbst angesiedelt sind heute moderne
Prozessüberwachungssysteme, die eine hundertprozentige Kontrolle
und Dokumentation aller Vorgänge während der Fertigung
gewährleisten. Möglich macht dies unter anderem der verstärkte
Einsatz von industriellen Kamera- und Bildverarbeitungssystemen.