Ist der 3D-Sensor dort gerade mit einer Messung beschäftigt, kann
es passieren, dass sich die viele Kilogramm schweren Metallteile
ausdehnen und die Messergebnisse verfälscht werden. Daraus habe man
gelernt, sagt Heinzelmann, der seit 25 Jahren, also seit Beginn des
Unternehmens, hier als CNC-Fräser arbeitet. Erst habe man einen
Sonnenschirm aufgestellt, allerdings ohne Erfolg. Zurzeit wird eine
Ecke der Halle so verdunkelt, dass Licht und Hitze die Messungen
nicht mehr beeinflussen können. Schnell ging dagegen die
Einarbeitung in die Zeiss Software Colin 3D. »Wir haben eine gute
Schulung bekommen und die Software ist auch sehr intuitiv«, sagt
Heinzelmann. »Und wenn es doch mal Fragen gab, hat uns der ZEISS
Service schnell geholfen.«